Navigation
Online
Aktuell 6 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
Gesellschaft
|
Neuss (PN/Fi). Als Gedenktag zur Erinnerung an das Massaker von Sharpeville 1960 wird am 21. März 2016 der Internationale Tag gegen Rassismus veranstaltet. Diskriminierung aufgrund unterschiedlicher Hautfarbe oder Herkunft ist ein wichtiges Thema und ein weltweites Problem.
Problematisch sind außerdem die Verfolgung und Benachteiligung von Menschen durch kulturelle Unterschiede oder verschiedene Glaubensrichtungen. Die jährlich stattfindenden Wochen gegen Rassismus weisen auf diese Probleme hin.
Informationen dazu gibt es unter www.internationale-wochen-gegen-rassismus.de. In einem Vortrag am Montag, 20. März 2017, um 19.30 Uhr in der Volkshochschule zeigt Günter Semmler in einem Vortrag auf, dass der Genozid an Sinti und Roma im dritten Reich im Gegensatz zur Shoa und zum sogenannten Euthanasie- Programm bisher wenig zur Kenntnis genommen wird und aufgearbeitet ist.
Dabei zählt ihr Porajmos (das „Verschlingen“) zusammen mit dem Genozid der Juden zum Holocaust. Der Porajmos, dessen Opferzahl sich nach Schätzungen im sechsstelligen Bereich bewegt, bildete praktisch den Höhepunkt einer langen Geschichte der Verfolgung, Diskriminierung und Diffamierung so genannter Zigeuner. Der Eintritt zu dem Vortrag in der VHS ist frei.
|
|
|
|
Werbung Online
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Magnetfeld-Therapie
Seniorenbetreuung
Anmeldung
|