Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 25 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
Politik
|
Düsseldorf. „Der diesjährige Sommer mit seinen teils extremen Temperaturen und der anhaltenden Dürre hat uns allen erneut vor Augen geführt, dass der Klimawandel auch in Deutschland voranschreitet“, verdeutlicht die CDU-Landtagsabgeordnete Heike Troles.
Vor allem die versiegelten, bebauten Flächen entwickeln sich zu Hitzespeichern – unsere Städte zu Hitzeinseln, in denen die Temperaturen oft mehrere Grad höher liegen als im Umland.
Um dem entgegenzuwirken und die Entsiegelung und Bepflanzung von Gebäuden zu unterstützen hat die Landesregierung nun weitere fünf Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt. Dachbegrünungen reduzieren die Wärmebelastung deutlich und verbessern das Mikroklima in ihrer unmittelbaren Umgebung.
Troles freut sich, dass den Kommunen bei der Verwendung der Mittel der größtmögliche Freiraum gegeben wird: „Ab sofort können Kommunen diese Förderung beantragen und damit entweder Dach- und Fassadenbegrünungen an Kita- und Schulgebäude vornehmen oder aber mit den Mitteln die eigenen Programme für derartige Maßnahmen an privaten Gebäuden finanziell aufstocken.“
Der Klimawandel und das verstärkte Auftreten von Wetterextremen machen eine Anpassung unserer Infrastruktur unumgänglich. „Das Land NRW begreift dies als Aufgabe der staatlichen Daseinsvorsorge und unterstützt die Kommunen daher tatkräftig bei der Umsetzung von Projekten, die der Verbesserung der Luftreinheit, der Schaffung von Wasserspeichern und der Kappung der Temperaturspitzen dienen“ beschreibt die Heike Troles die Leistungen des Landes und erklärt: „Bereits im August hatte die Landesregierung ein Förderangebot für kommunale Hitzeaktionspläne veröffentlicht. Nun legt NRW noch einmal nach, um Schul- und Kitahöfe auch bei hohen Temperaturen zu lebendigen und grünen Lern- und Aufenthaltsorten zu machen.“
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|