Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 8 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
Gesellschaft
|
Wald und Holz NRW organisiert die Waldjugendspiele NRW in Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. und weiteren Partnern. Sie haben eine lange Tradition und finden hauptsächlich im September eines jeden Jahres landesweit statt. Nach einer langen Corona-Zwangspause konnten Försterinnen und Förster in nahezu allen Regionalforstämtern endlich wieder sehr vielen Kindern und Jugendlichen ein tolles Bildungserlebnis im Wald ermöglichen.
"Erfahrungsgemäß freuen sich die Schülerinnen und Schüler sehr darauf nach den Sommerferien im Verbund einer neuen Klassengemeinschaft im neuen Schuljahr mit diesem Gemeinschaftserlebnis starten zu können. Diese Wald-Abenteuer im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sind heute notwendiger denn je. Der Wald ist vor allem für Kinder eine völlig andere Welt als das Klassenzimmer - ein strukturreicher und unendlich vielfältiger Lern- und Erfahrungsraum", sagt Christiane Wiener, Team waldbezogene Umweltbildung, Wald und Holz NRW.
In diesem Jahr durften zum Glück wieder zahlreiche Schulklassen am Angebot teilnehmen. Nachdem die Waldjugendspiele 2020 vollständig abgesagt werden mussten und im darauffolgenden Jahr Corona bedingt nur etwa 20% der üblichen Zahl von Kindern und Jugendlichen erreicht werden konnte, haben 2022 wieder mehr als 20.000 Schülerinnen und Schüler in ganz NRW teilgenommen.
Die Inhalte der einzelnen Veranstaltungen in fast allen Regionalforstämtern Nordrhein-Westfalens werden ganz bewusst individuell festgelegt und ausgestaltet. Themenschwerpunkte sind beispielsweise Baum- und Tierarten, Wald erleben mit allen Sinnen und die Waldfunktionen. Meistens durchlaufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Wald einen Parcours mit spielerischen und teamförderlichen Aktivitäten. Hier geht es eben nicht um reine Wissensvermittlung. Das ganzheitliche Lernen draußen im Wald ermöglicht eine nachhaltige Vermittlung von Kompetenzen für zukunftsorientierte Themen mit viel Spaß und Freude.
Nicole Fiegler
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|