Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 11 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
Gesellschaft
|
Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben.
Neuss. Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. An diesem Tag finden weltweit Aktivitäten statt, um auf die Forschung und Behandlung und das Leben mit der neurodegenerativen Erkrankung aufmerksam zu machen. In Neuss hat sich das Memory Zentrum, das Kompetenzzentrum für Demenz zum weltweiten Motto "Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben." viele Veranstaltungen für Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung und ihre Angehörigen überlegt und ein buntes Programm für die Bewohnerinnen und Bewohner entwickelt.
Es wird zum Beispiel eine Olympiade durch die Einrichtung geben, ein Konzert und einen Tanztee.
„Wir haben das Motto der Alzheimer Gesellschaft in diesem Jahr aufgenommen, weil es uns wichtig ist, eine Verbindung zu schaffen zwischen den Menschen mit Demenz und den Angehörigen bzw. den Menschen, die ohne Demenz leben“, sagt Christina Klee, Leiterin des Sozialen Dienstes im Memory Zentrum. „Gemeinsamkeit steht für uns im Mittelpunkt. Der Mensch wird nicht abgeschoben, man hat zusammen eine schöne Zeit. Der Mensch mit Demenz muss mit all seinen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen akzeptiert und mitgenommen werden. Und darf nicht als Sonderling behandelt werden.“
Das Memory Zentrum versucht Veranstaltungen zu schaffen, bei denen die Angehörigen teilnehmen können. Veranstaltungen, die gemeinsam Freude machen. Solche Erlebnisse zu schaffen, ist auch für Familien und Angehörige wichtig, die einen Menschen mit Demenz zu Hause pflegen.
„Auch abseits des Welt-Alzheimertages versuchen wir immer Angehörige zu integrieren“, sagt Christina Klee. „Dabei ist es wichtig zu berücksichtigen, dass Gemeinschaft nicht nur mit Angehörigen passiert. Wir im Memory Zentrum können auch miteinander Gemeinschaft schaffen.“ Nicht immer erkennen Menschen mit Demenz ihre Angehörigen, Familienmitglieder, Freunde oder Ehepartner.
„Dann erzwingen wir nichts. Was aber meistens da ist, ist ein Erinnern auf emotionaler Ebene“, sagt Christina Klee.“ Das heißt der Mensch mit Demenz kann die einzelnen Personen nicht mehr zuordnen, trotzdem fühlt sie oder er, dass es eine emotionale Verbindung gibt, dass da Liebe ist.“
Beratungstermine bekommen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen direkt in der Beratungsstelle des Memory Zentrums mit dem Beratungsteam um Kirsten Dönni und Regina Rauscher unter der Telefonnummer 02131 529 6565 oder per E-Mail an beratung-amz@ak-neuss.de
Denise Schmitz
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|