Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 37 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
Kultur
|
Das Festival Alte Musik Knechtsteden strebt im Alessandro Scarlatti-Jahr gen Süden und huldigt
vom 20. bis 27. September der barocken Musikmetropole Neapel
Wiederentdecktes Oratorium mit Contis „La Colpa Originale“ zur Eröffnung // Große Vokalwerke von
Händel, Scarlatti, Traetta // Illustre Künstlerriege mit Gast-Stars Bruno de Sá, Nuria Rial und den
Festivalensembles Rheinische Kantorei und Concerto Köln // Sonderkonzert Arvo Pärt zum 90. am 1.
Juni // Neue MOVIMENTO-Ausgabe an Erft und Niers am 7. September // VVK-Start 5. Mai
(Dormagen, den 08.05.2025)
Schon für die Römer des Altertums war Neapel Sehnsuchtsort und
Kulminationspunkt künstlerischer Inspiration, in der Barockzeit avancierte die Stadt am Vesuv zum
Zentrum der Musikwelt. Noch heute ist sie Synonym für einen überbordenden Schatz musikalischer
Superlative in Komposition und Instrumentenbau und der Herkunftsort von Gesangs-Weltstars des
Barock. Das Festival Alte Musik Knechtsteden schickt sich nun an, anlässlich des Gedenkjahres zum
300. Todestag des Neapolitaners Alessandro Scarlatti in neun Musikproduktionen von einer
Wiederentdeckung eines Oratoriums über große Vokalwerke bis zu hochkarätiger Kammermusik
diese Preziosen vom 20. bis 27. September zu heben.
Der Vorverkauf startet am 5. Mai.
Das Festival eröffnet am Samstag, 20. September mit einer Originalklang-Sensation: einer
Wiederentdeckung des Florentiners Francesco Conti, internationaler Kompositions-Star
neapolitanischer Schule aus dem 18. Jahrhundert. Sein oratorisches Werk „La Colpa
Originale“ erzählt den biblischen Sündenfall und erlebt unter der Leitung von Artist in Residence
Dorothee Oberlinger seine moderne Erstaufführung in der Knechtstedener Basilika. Zum
internationalen Cast gehören der französischen Tenor David Tricou als Dio, der englische Counter
Timothy Morgan als Adamo, die chinesische Sopranistin Jiayu Jin als Eva, die Mezzosopranistin Alice
Lackner als Cherubino und der spanischen Bass Luigi di Donato als Lucifero, begleitet vom Ensemble
1700.
In der traditionellen Landpartie geht es am Sonntag, 21. September mit virtuos gezupften Klängen in
einem Programm rund um die Mandoline zu – dafür sorgen das Ensemble Artemandoline mit Early
Music-Star Nuria Rial als Frontfrau in Arien und Canzonetten vom spanischen Hof und aus Neapel,
der Hauptstadt der Mandoline..
Das Werk des Neapolitaners Alessandro Scarlatti ist ein ganzes Universum aus Concerti und Sonaten,
Opern und Kantaten. Dorothee Oberlinger und ihr Ensemble 1700 geben am Montag, 22. September
Kostproben davon, wenn sie mit den brasilianischen Sopranisten Bruno de Sá dem „Meister der
Harmonie“ mit einem ausgesuchten Raritätenprogramm die Ehre erweisen.
Der Kartenvorverkauf startet ab sofort über KölnTicket. Der Freundeskreis des Festivals hat die
Möglichkeit, noch bis Ende Juni Karten der Kategorie 1 unter freundeskreis@knechtsteden.com zu
reservieren. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.
Über Dorothee Oberlinger
Dorothee Oberlinger - Blockflötistin, Ensembleleiterin, Dirigentin, Festivalintendantin und
Hochschulprofessorin, Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt und Trägerin des Telemannpreises der Stadt
Magdeburg und des Bundesverdienstkreuz Erster Klasse – gehört heute zu den einflussreichsten
Persönlichkeiten der Alten Musik. Operndirigate und szenische Produktionen barocker Opern und
Serenaten mit ihrem Ensemble 1700 sind ein Schwerpunkt ihres Schaffens. Von der Musik des 17.
und 18. Jahrhunderts schlägt sie immer wieder Brücken in die Gegenwart Am Mozarteum Salzburg
leitet sie das Department für Blas- & Schlaginstrumente. Seit 2009 ist sie Intendantin der Arolser
Barockfestspiele und leitet außerdem seit 2018 die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci. Als
Residenzkünstlerin ist sie dem Festival Alte Musik Knechtsteden in der Ausgabe 2026 mit zwei
Produktionen verbunden.
• Veranstaltung: 34. Festival Alte Musik Knechtsteden
• Zeitraum: 20.-27.09.2025
• Der Kartenvorverkauf startet am 2. Mai 2025 über KölnTicket, online unter www.koelnticket.de
bzw. telefonisch unter 0221 2801 sowie an allen angeschlossenen VVK-Stellen.
• Aktuelle Informationen über Newsletter, App-Download, Registrierung für den Freundeskreis über
Website www.knechtsteden.com
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|