Willkommen bei Heide Bote
Suchen  
Navigation  

Teilzeit-/Minijob  
Achtung! Teilzeitpflegekräfte für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht. Keine Pflege, keine Nachtdienst, kein Wochenenddienst, fester Kundenstamm. #Einsatzgebiet Meerbusch, Krefeld und Neuss. Telefon: 02151 94 99 774 www.lebensfluss-online.de

Online  
Aktuell 78 und 0 registrierte Benutzer online.

Anmeldung

  

Dormagen braucht eine industriepolitische Zukunftsstrategie

verfasst von: redaktion am
Politik 
Bürgermeisterkandidatin Anissa Saysay fordert Kurswechsel

Der geplante Stellenabbau beim Chemiekonzern Bayer sorgt in Dormagen für Verunsicherung. Rund 200 Arbeitsplätze sollen am Standort gestrichen werden – ein Einschnitt, der nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Konsequenzen haben könnte. Bürgermeisterkandidatin der CDU Anissa Saysay fordert eine klare industriepolitische Neuausrichtung auf kommunaler Ebene.

„Der aktuelle Verlust von Arbeitsplätzen erfüllt mich mit großer Sorge“, sagt Saysay. Dormagen, einer der wichtigsten Chemiestandorte in Nordrhein-Westfalen, sei in den vergangenen Jahren politisch zu wenig begleitet worden. „Das rächt sich jetzt. Es reicht nicht, auf etablierte Strukturen zu vertrauen – wir müssen Standortpolitik aktiv gestalten.“

Die Bürgermeisterkandidatin Saysay fordert einen strategischen Schulterschluss zwischen Stadtverwaltung, Industrie und Arbeitnehmervertretungen. Insbesondere die Beziehung zur Bayer AG müsse neu gedacht und gestärkt werden. „Wir brauchen wieder ein partnerschaftliches Miteinander, um gemeinsam tragfähige Rahmenbedingungen zu schaffen“, so Saysay. Dormagen dürfe nicht zum Verlierer von Konzernentscheidungen werden, die andernorts getroffen werden.

Neben der industriepolitischen Dimension rückt Saysay auch die soziale Verantwortung in den Vordergrund. „Es geht jetzt darum, betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer frühzeitig zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen – mit Weiterbildung, Übergangsangeboten und gezielter Ansiedlungspolitik.“

Dormagen, so die Bürgermeisterkandidatin, habe das Potenzial, nicht nur Industriestandort zu bleiben, sondern auch Innovationsstandort zu werden. Dafür brauche es jedoch eine klare Prioritätensetzung auf kommunaler Ebene: wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen, proaktive Kommunikation und eine Politik, die Zukunft nicht nur verwaltet, sondern gestaltet.

Dormagen braucht eine industriepolitische Zukunftsstrategie | Anmelden bzw. neues Benutzerkonto einrichten | 0 Kommentare
Wir sind nicht verantwortlich für Kommentare unserer Benutzer
  
Werbung Online  
http://www.heide-bote.de

Seniorenbetreuung  
http://www.lebensfluss-online.de

Impressum  
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld

Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943

Telefon:
02151 - 94 99 774

bei Fragen:
info@heide-bote.de

Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de

Twitter:
Buchdrucker

Anmeldung  




 



Copyright © 2006 Heide Bote. Alle Rechte vorbehalten.
Optimale Darstellung mit allen gängigen Browsern.
Powered by 4D-Team

Allgemeine Nutzungsbedingungen | Datenschutzhinweis