Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 36 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|

verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung, Regionalbüro Rheinland, und Hermann Gröhe als Schirmherr haben zwei herausragende Sicherheitsexperten für das Dormagener Gespräch am Freitag, den 21. März 2025, gewonnen. Dr. Felor Badenberg, Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, trägt Verantwortung für die Sicherheit in der Hauptstadt. Als ehemalige Vizepräsidentin des Bundesamtes für Verfassungsschutz kennt sie die Bedrohungen für unsere Demokratie aus erster Hand. Professor Dr. Mouhanad Khorchide, einer der führenden Experten für islamistische Radikalisierung, lehrt Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster. Er ist eine der prägenden Stimmen in der Debatte um einen zeitgemäßen Islam in Deutschland.
Anmerkung: • Dormagener Gespräch, Norbert-Gymnasium Knechtsteden, Freitag, 21.3.25, 18:30 bis 20 Uhr.
• Um Anmeldungen wird gebeten unter: https://www.kas.de/de/web/rheinland/veranstaltungen
|
weiterlesen... '„Angriffe von allen Seiten – Wie verteidigen wir unsere Demokratie?&' (813 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Vor genau 80 Jahren zogen Soldaten der Alliierten durch Dormagen und befreiten die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger. Dies war das Ende des Zweiten Weltkriegs in Dormagen, obwohl noch immer deutsche Truppen von der anderen Rheinseite aus die Alliierten – und damit auch die Zivilbevölkerung in Dormagen – beschossen. Erst einige Wochen später wurde die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus endgültig geschafft.
|
weiterlesen... 'Bewegende Gedenkfeier anlässlich 80 Jahre Kriegsende' (5657 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neusser Rettungsschwimmer wählen neuen Vorstand
Bis zum Ende des dritten Quartals im vergangenem Jahr sind insgesamt 52 Personen in öffentlichen Gewässern ertrunken. Damit starben in den Gewässern 14 Menschen mehr als im vergleichbaren Zeitraum vom Vorjahr. Mit 22 Todesfälle führen die Flüsse die Liste der Unglücksorte an, teilt die DLRG mit. Daher liegt ein besonderer Augenmerk auf den Rheinwachdienst in Üdesheim, wenn in diesem Jahr die DLRG Ortsgruppe Neuss ihre Mitglieder zur Ortsgruppentagung einlädt.
|
weiterlesen... '„DLRG Neuss lädt zur OG Tagung ein“' (492 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen. Kurz nach Beginn des meteorologischen Frühlings laufen die Planungen in der Gemeinde auf Hochtouren. Als aufstrebende und wachsende Gemeinde legt Rommerskirchen großen Wert auf ein gepflegtes und sauberes Umfeld, welches auch ein starkes bürgerliches Engagement benötigt.
Bei den alljährlichen „Fit in den Frühling“-Aktionen beteiligten sich bisher viele Vereine, Organisationen und Privatpersonen über alle Ortschaften verteilt.
|
weiterlesen... 'Auch 2025 „FIT in den Frühling“' (1138 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Anteil des Radverkehrs und der Fußgänger hat deutlich zugenommen
Neuss. Die Neusserinnen und Neusser nutzen häufiger das Fahrrad oder gehen zu Fuß – und lassen insbesondere für kürzere Strecken häufiger das Auto stehen. Das sind die zentralen Erkenntnisse aus der deutschlandweiten Erhebung „Mobilität in Städten“, an denen die Stadt Neuss das dritte Mal teilgenommen hat. „Das Ergebnis zeigt, dass sich unsere gemeinsamen Bemühungen für die Stärkung des Radverkehrs und der Schaffung von attraktiven Wegeverbindungen auszahlen und richtig waren“, erklären Juliana Conti und Dr. Andrea Wilhaus als mobilitätspolitische Sprecherinnen von SPD und Grünen in Neuss.
|
weiterlesen... 'Mehr Neusser sind zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs' (2238 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Lesung mit Journalistin Isabel Schayani
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden das Integrationsbüro der Stadt Dormagen und die City-Buchhandlung zu einer Lesung ein. Am Mittwoch, 2. April, liest die WDR-Fernsehreporterin und Grimme-Preisträgerin Isabel Schayani um 19:30 in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110, aus ihrem Buch „Nach Deutschland. Fünf Menschen. Fünf Wege. Ein Ziel.“
|
weiterlesen... 'Internationale Wochen gegen Rassismus ' (1038 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 wird in der Dormagener Innenstadt im Vorfeld der Bundestagswahl eine Demo für die sogenannte „Brandmauer“ stattfinden. Der Aufruf stammt von der Gruppe „Zusammen Gegen Rechts Dormagen“, die in diesem Monat von einigen Dormagener Schüler*innen gegründet wurde.
|
weiterlesen... 'Brandmauerdemo in Dormagen' (1904 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Bürgerstiftung Dormagen hat sich nun zu einer Sitzung von Stiftungsrat und Vorstand getroffen, um zwei Mitglieder neu in den Vorstand zu wählen. Sabine Karl und Mathias Opgen-Rhein stellten sich zur Wahl und wurden von den Anwesenden Mitgliedern des Stiftungsrates einstimmig gewählt.
|
weiterlesen... 'Bürgerstiftung wählt zwei neue Mitglieder in den Vorstand' (1210 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Ein Dankeschön-Nachmittag für die Fründe der KG „Ahl Dormagener Junge“ von 1979 e.V.
Dormagen. Der Elferrat der Karnevalsgesellschaft „Ahl Dormagener Junge von 1979 e. V”. hat am Freitag, den 31.01.2025 in der Dormagener Kulle das Treffen der „Fründe der Ahl Dormagener Junge“ veranstaltet. Damit hat die KG ihren Dank und ihre Wertschätzung gegenüber ihren Förderern und Gönnern für die zum Teil langjährige Unterstützung zum Ausdruck gebracht.
|
weiterlesen... '„Zesamme stonn, zesamme fiere“ ' (1699 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Genau drei Monate vor dem großen Jubiläumskonzert startet Bürgermeister Erik Lierenfeld am Montag, 10. Februar die Ticketausgabe. Ab 16 Uhr gibt er an der Infotheke des Neuen Rathauses am Paul-Wierich-Platz gemeinsam mit Schirmherr Heinz Lieven, dem Dirigenten des Musikzugs der Feuerwehr, Markus Plachta, und den Mitgliedern des Verwaltungsvorstandes die ersten Eintrittskarten aus.
|
weiterlesen... 'Bürgermeister Erik Lierenfeld startet Ticketausgabe für Jubiläumskonzert' (2674 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rhein-Kreis Neuss. Die CDU-Landtagsabgeordnete Heike Troles lädt alle Vereine in Grevenbroich, Dormagen, Rommerskirchen und Jüchen ein, an einer Videoaktion der Landesregierung zur Stärkung demokratischer Werte teilzunehmen.
„Es ist an der Zeit, dass unsere zahlreichen Vereine im Sport, Schützen- und Karnevalsbrauchtum, im kirchlichen, sozialen Zusammenhang oder aber auch im Katastrophenschutz sichtbar machen, wie sie die Grundwerte der Demokratie nicht nur verstehen, sondern auch tagtäglich im menschlichen Miteinander leben“, erklärt Troles die Leitidee der Landesinitiative.
|
weiterlesen... '„Zeigt eure Haltung – Verein(t) für Demokratie!“' (1520 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Stadt lädt zu „Girls‘ & Boys‘ Days“ ein
Der Stadtkonzern lädt Schülerinnen und Schüler vom 2. bis 4. April zu drei abwechslungsreichen Aktionstagen im Rahmen der „Girls‘ & Boys‘ Days“ ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Einrichtungen. Die Aktionen lauten wie folgt:
|
weiterlesen... 'Spannende Aktionstage' (2087 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat hat die Stadt Dormagen am Dienstag, 28. Januar, zur ersten Nostalgiesitzung in die Kulturhalle geladen. Dieser Einladung sind rund 150 Dormagener Seniorinnen und Senioren gefolgt. Tanzeinlagen, Büttenreden und musikalische Auftritte sorgten für eine gute Stimmung unter den feiernden Gästen.
|
weiterlesen... 'Karnevalssitzung der Senioren findet großen Anklang' (1873 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„Weiberkrammarkt“ am 23. März in Hackenbroich
Am Sonntag, 23. März, veranstaltet die Stadt Dormagen den nächsten „Weiberkrammarkt“. Von 10 bis 15 Uhr haben alle Dormagenerinnen die Möglichkeit, im Bürgerhaus Hackenbroich zu bummeln und zu stöbern. Beim „Weiberkrammarkt“ handelt es sich um einen Trödelmarkt, der sich von Frauen an Frauen richtet. Veranstaltet wird der Markt von der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Anja Hain sowie dem Büro für Bürgerschaftliches Engagement. Ab sofort können sich interessierte Frauen für einen Stand auf dem Trödelmarkt anmelden.
|
weiterlesen... 'Von Frauen für Frauen' (642 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Wie bereits im vergangenen Jahr wurde auch beim diesjährigen Kindertollitätenempfang eine neue Rekordteilnehmerzahl aufgestellt. Beim siebten Empfang der Stadt Dormagen und der KG Ahl Dormagener Junge kamen am Mittwoch, 22. Januar, Tollitäten aus insgesamt 15 Karnevalsgesellschaften im Großen Trausaal des Historischen Rathauses zusammen.
|
weiterlesen... 'Große Teilnahme an Kindertollitätenempfang' (1487 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Am 23.02. steht die Bundestagswahl an. Bekannte und neue Kandidaten werben um unsere Stimme. Haben Sie sich schon entschieden? In Kooperation mit dem Diözesanverband des KKV (Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung) diskutieren wir mit den Kandidaten der CDU, SPD, FDP und den Grünen, die in unserem Bereich zur Wahl stehen, am Sa 01.02. von 11:00–13:00 Uhr im Kardinal Frings Haus, Münsterplatz 16, Einlass 10.30 Uhr. Wir laden herzlich ein, über die Themen mit unseren Volksvertretern im Bundestag zu diskutieren, die für und mit uns in den nächsten Jahren die Zukunft unseres Landes gestalten. Die Moderation übernehmen die beiden Journalisten der NGZ Ludger Baten und der neue Neusser Redaktionsleiter, Rainer Leurs. Kostenlose Einlasskarten bekommen Sie im Pastoralbüro am Münsterplatz 16 oder über unsere Webseite www.neuss-mitte.de
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ein Abend für alle Frauen in Dormagen!
Die SPD Dormagen lädt alle Frauen herzlich zu ihrem nächsten Weiberabend ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 29. Januar 2025, um 18:30 Uhr im Restaurant „Alten Bahnhof-Nievenheim“ statt.
|
weiterlesen... 'Kommt zum Weiberabend vorbei ' (755 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Im Schützenhaus fand am letzten Samstag die Prunksitzung der KG Rot-Weiß Stürzelberg e.V. statt. Die Sitzung war bereits im Vorfeld ausverkauft und so füllte sich der Saal ab 18 Uhr bis auf den letzten Platz. Botz und Bötzje machten den Anfang und sorgten mit ihrem Programm für die ersten Lacher im Saal. Im Anschluss zeigten die Rheinperlen, das Kindertanzcorps sowie die Lollypops ihr Können auf der Bühne. Das Kinderprinzenpaar Prinz Leon (Bogdon) und Prinzessin Julia (Lucht) kamen mit ihrer Garde, dem Kindertanzcorps, auf die Bühne und blieben dort für einen Teil der Sitzung.
|
weiterlesen... 'Stürzelberg feiert ausgelassene Prunksitzung' (1430 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen. Das Krankenhaus St. Hubertus-Stift in Bedburg wird Ende Januar 2025 geschlossen. Damit schließt auch die dort betriebene Notfallambulanz. Notfallpatienten müssen dann ab dem Februar zu anderen Krankenhäusern im Umland transportiert werden.
Die Nachricht hat bei Bürgermeistern Dr. Martin Mertens große Betroffenheit angesichts der aktuellen Diskussion um die Schließung der Notfallambulanz des Rheinlandklinikums am Standort Grevenbroich ausgelöst.
|
weiterlesen... 'Krankenhausschließung in Bedburg löst große Betroffenheit aus' (1831 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Geplante Standgeld-Erhöhung für Schausteller verhindert
Neuss. Für viele Neusserinnen und Neusser ist es eine beliebte Tradition: Der gemeinsame Kirmesbesuch mit der Familie. Die Fahrgeschäfte besuchen, einige der angebotenen Leckereien und ein paar Getränke zu sich nehmen. Damit das auch so bleiben kann, wurde auf Initiative der SPD Neuss in der letzten Sitzung des Stadtrates dafür gesorgt, dass die Standgelder für die Schausteller nicht erhöht werden. Denn die Schausteller wären gezwungen, die höheren Kosten an die Neusserinnen und Neusser weiterzureichen. „Und bereits in den letzten Jahren mussten die Preise auf der Kirmes erhöht werden und waren für einige Familien kaum noch bezahlbar”, erklärt der Neusser SPD-Fraktionsvorsitzende Sascha Karbowiak.
|
weiterlesen... 'Kirmespreisbremse für bezahlbaren Kirmesbesuch' (1453 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar werden die Kommunen voraussichtlich erst Ende der sechsten Kalenderwoche mit den Stimmzetteln beliefert. Anschließend können die beantragten Briefwahlunterlagen verschickt werden. Das hat zur Folge, dass Bürgerinnen und Bürger, die per Briefwahl wählen möchten, dafür dieses Mal nur rund zwei statt fünf Wochen Zeit haben. Das Wahlamt der Stadt Dormagen ist darauf vorbereitet und wird nach der Lieferung der Stimmzettel unverzüglich mit dem Versand der Briefwahlunterlagen beginnen.
|
weiterlesen... 'Verkürzter Zeitraum für Briefwahlen bei Bundestagswahl' (1476 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Kaplan Javier Del Rio Blay wird am Sonntag, 26.1.2025 in der Hl. Messe in Hl. Dreikönige um 11.30 Uhr verabschiedet. Beim Anschließenden Empfang besteht die Möglichkeit sich persönlich von ihm zu verabschieden. Er wünscht sich Spenden für seine Heimat, die von einem Unwetter heimgesucht wurde. Unterstützen wir ihn gerne: https://www.katholisch-neuss-sued.de/aktuelles-veranstaltungen/aktuelles/Spendenaufruf-fuer-die-Opfer-des-Unwetters-in-Valencia/
Kaplan Javier danken wir herzlich für seinen großen Einsatz. Er wird Pfarrer im Seelsorgebereich Kaarst/Büttgen, bleibt uns also erfreulicherweise nach der Zeit seiner Ausbildung in Neuss in der Nachbarschaft erhalten.
Pfarrer Andreas Süß
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Doemagen. „Elisabeths“ Stammtisch für Senioren findet statt am Montag, dem 6. Januar 2025, wie immer um 12.00 Uhr, im „Höttche“, Krefelder Straße 72, Dormagen.
Tina Kühn
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Soziales Bündnis Niederrhein setzt Zeichen gegen Einsamkeit
Heiligabend, die Familie kommt zusammen um in festlicher Atmosphäre Geschenke auszutauschen und zu feiern. Doch für viele Menschen ist die Weihnachtszeit eine Zeit wie jede andere. Sei es, dass keine Familienangehörige mehr leben oder die Familie untereinander keinen Kontakt mehr pflegt. Besonders schwer ist diese Zeit für Menschen, die im Pflegeheim leben. Die einzigen Bezugspersonen ist das Pflegepersonal,. Während MitbewohnerInnen von Angehörigen besucht werden um ein bisschen Zeit gemeinsam zu verbringen.
|
weiterlesen... 'Berührende Momente' (876 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die St. Augustinus Gruppe macht einen wichtigen Schritt beim Ausbau ihres Engagements im Gesundheits- und Sozialwesen: Die Übernahme des renommierten St. Josefs Altenheims in Neuss-Grimlinghausen wurde auf den Weg gebracht. Noch vor Ende dieses Jahres werden die Verträge notariell beurkundet. „Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft“, betonen Einrichtungsleiter Jörg Kurschat und Elke Bunjes, Prokuristin der Seniorenhilfe der St. Augustinus Gruppe. „Damit sichern wir langfristig sowohl das Angebot für die Seniorinnen und Senioren in der Region als auch die bestehenden Arbeitsplätze in katholischer Trägerschaft.“
|
weiterlesen... 'St. Augustinus Gruppe übernimmt St. Josefs Altenheim' (1891 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Daniel Rinkert lädt Betriebsräte und Gewerkschaften zum Dialog ein
Grevenbroich – Der Bundestagsabgeordnete für den Rhein-Kreis Neuss, Daniel Rinkert, hat vergangene Woche Betriebsräte und Gewerkschaften aus dem Rhein-Kreis Neuss zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Als besonderer Gast nahm die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Kerstin Griese, an den Gesprächen teil. Im Mittelpunkt der Gespräche standen arbeitsmarktpolitische Vorhaben der Bundesregierung mit direktem Bezug auf die Beschäftigten im Rhein-Kreis Neuss.
|
weiterlesen... 'Arbeitsmarkt im Fokus' (1872 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Stadt Dormagen lädt für Mittwoch, 19. Februar 2025, 15 Uhr, zum nächsten Senioren-Nachmittag in die Kulturhalle ein. Das Kulturbüro serviert kostenlos Kaffee, Wasser und Gebäck. Zudem tritt das Chorhaus Dormagen auf und lädt alle Gäste herzlich ein, mitzusingen. Die Teilnahme ist kostenlos. Da alle Senioren-Nachmittage bislang schnell ausgebucht waren, ist eine rechtzeitige Anmeldung ratsam. Diese nimmt das Kulturbüro ab dem morgigen Mittwoch, 11. Dezember, 9 Uhr, telefonisch unter 02133 257 4112 oder per E-Mail an kulturbuero@stadt-dormagen.de entgegen.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Der letzte Monat des Jahres 2024 steht bei Stadtlesefee Maria Krücken unter dem Motto Engel und Advent. In der kalten Jahreszeit ist sie von Kita zu Kita gefahren und hat neben den Büchern auch Malvorlagen verteilt. Die Kinder der sechs Dormagener Kindertagesstätten, die von ihr regelmäßig besucht werden, haben die Aufgabe bekommen, diese Engel-Vorlagen auszuschneiden und anzumalen. Daraufhin können die Kinder die Kunstwerke an Weihnachten an ihre Familien verschenken oder in die Kita hängen.
|
weiterlesen... 'Vorweihnachten mit der Lesefee' (751 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. „Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Blinde und Sehbehinderte findet statt am Mittwoch, 11. Dezember 2024, um 12.00 Uhr, im „Knechtstedener Hof“, Knechtstedener Str. 13, Dormagen-Horrem. Elisabeth Fittgen freut sich sehr darüber, einen besonderen Gast begrüßen zu dürfen: Olga Walzel, die Leiterin der evangelischen Bücherei Dormagen. Sie wird die Runde mit vorweihnachtlichen und besinnlichen Geschichten bereichern.
Wie immer sind Begleitpersonen und neue Interessierte herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es bei Elisabeth Fittgen, Tel. 02133-44506“
Tina Kühn
|
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|