Navigation
Teilzeit-/Minijob
Achtung! Teilzeitpflegekräfte
für den mobilen Einsatz als Seniorenbetreuer gesucht.
Keine Pflege,
keine Nachtdienst,
kein Wochenenddienst,
fester Kundenstamm.
#Einsatzgebiet
Meerbusch, Krefeld und Neuss.
Telefon: 02151 94 99 774
www.lebensfluss-online.de
Online
Aktuell 10 und 0 registrierte Benutzer online.
Anmeldung
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neues, Bewährtes und ein Hauch von Urlaub
Zum dritten Mal verwandelt sich der Schlosspark von Schloss Dyck in eine Bühne für Musik, Kulinarik und sommerlichen Genuss. Besucher dürfen sich auf beliebte Highlights aus den vergangenen Jahren freuen, aber auch auf frische Impulse.
Mit einer musikalischen Reise rund um den Globus, stimmungsvoller Atmosphäre und Genussmomenten unter freiem Himmel bietet der SchlossSommer vom 8. bis zum 10. August 2025 ein Fest für alle Sinne.
Anmerkung: Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Stiftung Schloss Dyck: https://www.stiftung-schloss-dyck.de/veranstaltungen/picknick-im-park-rendezvous-im-garten.html
|
weiterlesen... 'SchlossSommer in Schloss Dyck' (4515 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Ein Wohnwagen, zwei Zelte, eine kleine Sandfläche mit Liegestühlen, dazu eine Feuerschale – und mittendrin strahlende Gesichter: Das Memory Zentrum der St. Augustinus Gruppe hat seinen Bewohnerinnen und Bewohnern in diesem Sommer ein besonderes Erlebnis beschert. Direkt auf der Wiese neben dem Gebäude entstand ein kleiner Campingplatz, der Erinnerungen weckt und neue Gesprächsanlässe schafft. Die Idee dazu stammt von Betreuungsassistentin Karin Hambloch, inspiriert durch ein Buch des niederländischen Aktivisten Teun Toebes. Mit Anfang 20 fasste Toebes den ungewöhnlichen Entschluss, freiwillig in einem Pflegeheim zu leben – um von und mit Menschen mit Demenz zu lernen. Das regte Hambloch an, selbst einen kreativen Beitrag zu leisten.
|
weiterlesen... 'Campingplatz bringt Urlaubsgefühl ins Memory Zentrum' (2127 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Auch im Jahr 2025 sind Geschlechterprägungen in manchen Berufsgruppen noch sichtbar. So sind soziale Berufe wie Erzieherinnen oder Erzieher meist durch Frauen besetzt, technisch geprägte Berufe wie Kfz-Mechatronikerin oder Mechatroniker meist durch Männer. Doch wie an vielen Stellen im Handwerk sieht man auch unter den Einsatzkräften bei der Feuerwehr einen Anstieg des Frauenanteils.
|
weiterlesen... 'Die Feuerwehr in Dormagen ist schon längst keine „Männerdomäne“ mehr' (4777 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die SPD Dormagen stellt sich mit Nachdruck gegen die Pläne der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die Trägerschaft der Rettungswachen von den Städten und Gemeinden auf die Kreise zu übertragen. Diese geplante Novellierung des Rettungsgesetzes gefährdet funktionierende Strukturen und schwächt die ortsnahe Notfallversorgung – auch in Dormagen.
|
weiterlesen... 'Rettungsdienst muss in Händen der Feuerwehr bleiben' (2590 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
CDU-Kandidaten packen an
Dirk Bongards, Thomas Kaumanns, Michael Ritters und Andreas Schroelkamp haben nicht nur ihre Kandidatur für den Stadtrat gemeinsam – sie wollen auch, dass Neuss sauberer wird. Deshalb griffen sie am Samstag zu Schwamm, Eimer und Reinigungsmittel und zogen los.
Auf dem Programm: Spielplätze, Parkbänke, Mülleimer und Schilder, die von Aufklebern, Schmierereien und Dreck befreit wurden. Ganz nach dem Motto: Nicht nur meckern – machen!
|
weiterlesen... 'Sauberkeit statt Schmierereien' (511 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Online-Reservierung jeweils ein Jahr im Voraus möglich
Neuss. Ab Dienstag, 1. Juli 2025, können Brautpaare, die im Neusser Standesamt heiraten möchten, ihren Wunschtermin für die Eheschließung ganz einfach online unter https://traukalender.neuss.de reservieren. Auf der Website der Stadt Neuss kann im Online-Traukalender in Ruhe geschaut werden, welche Termine frei sind und dann im nächsten Schritt der Termin für diesen besonderen Tag reserviert werden. Es besteht natürlich auch weiterhin die Möglichkeit der persönlichen Vorsprache. Trautermine können jeweils ein Jahr im Voraus reserviert werden. Das Standesamt freut sich, zusätzlich zu bereits vorhandenen digitalen Angeboten ein weiteres hinzufügen zu können. Der Onlinetraukalender verfügt über eine Erinnerungsroutine, um sicherzustellen, dass reservierte Termine auch beibehalten werden. Andernfalls kann der Termin wieder zur Reservierung für andere Paare freigeschaltet werden.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Ferienaktion für Kinder rund ums Welterbe
Dormagen. Zu kreativen Römertagen laden das katholische Jugendcafé Micado und die Untere Denkmalbehörde gemeinsam in den Sommerferien ein. Für Kinder im Alter vor acht bis zwölf Jahren soll damit das UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes mit dem Reiterkastell Durnomagus spielerisch erlebbar gemacht werden.
|
weiterlesen... 'Römertage im Micado' (750 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Die Brücke der Freundschaft stärken
Neugier und Vorfreude empfand Merav Simhon, als sie am Berliner Hauptbahnhof den ICE Richtung Rheinland bestieg, wo sie drei Tage lang den direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Carl-Philipp Sassenrath bei seinen Terminen im heimischen Wahlkreis begleitete.
|
weiterlesen... 'Von Israel nach Neuss' (2795 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Mit viel Spaß, guten Ideen und einem Blick auf die Erfolge des vergangenen Jahres traf sich das Dormagener Kinderparlament am Dienstag, 17. Juni zum letzten Mal in diesem Schuljahr. Gastgeber war dieses Mal das Kinder- und Jugendzentrum in Hackenbroich, dessen großzügige Räumlichkeiten und das schöne Wetter beste Voraussetzungen für ein aktives Treffen boten.
|
weiterlesen... 'Kinderparlament blickt stolz auf erfolgreiches Jahr zurück' (1261 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neuss. Die Bürgerinitiative „Sauberhaftes Neuss“ trifft sich am Sonntag, dem 15. Juni 2025, um die Gegend rund um den Berliner Platz von herumliegendem Müll zu befreien. Los geht es um 11 Uhr, Treffpunkt ist an den Müllcontainern auf dem Parkplatz. Die Aktion dauert ca. 90 Minuten. Alle Interessierten sind eingeladen, sich anzuschließen und gemeinsam für Sauberkeit zu sorgen. Handschuhe, Zangen und Müllsäcke werden gestellt.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Am Samstag, 14. Juni, haben Kinder und ihre Angehörigen die Möglichkeit, Spielzeuge, Kleidung oder Accessoires abzugeben oder zu erwerben. Die städtische Kita Farbenplanet veranstaltet von 14 bis 17 Uhr einen Trödelmarkt in der Walhovenerstraße 65a in Rheinfeld. Ab 13 Uhr können die Stände aufgebaut werden.
|
weiterlesen... 'Kita Farbenplanet lädt zum Kindertrödel ein' (745 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Düsseldorf. Das mehrgliedrige Schulsystem schafft Ungleichheiten. Gemeinschaften, die sich über Jahre gebildet haben, werden oft nach der Grundschule auseinandergerissen. Auch ist nach nur vier Jahren kaum zu sagen, welchen Weg die Schüler*innen einschlagen werden. Daher fordern wir eine Verlängerung der Grundschulzeit, wie sie in anderen Bundesländern und Staaten (z. B. Berlin, Dänemark) bereits umgesetzt wurde. Die weitere Aufteilung auf Schulformen kann stigmatisierend wirken und ist aus unserer Sicht ein Grund dafür, dass das Lerninteresse verloren geht. Gleichzeitig werden soziale Klassen durch ein ungerechtes Schulsystem reproduziert.
|
weiterlesen... 'Weg mit diesem Schulsystem: Eine Schule für alle!' (688 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen bleibt eine sichere Kommune im Rhein-Kreis Neuss. Das geht aus Erkenntnissen der Polizeilichen Kriminalstatistik aus dem Jahr 2024 hervor, die Wachleiter Ralph Schelkmann am vergangenen Donnerstag im Hauptausschuss vorgestellt hat.
Besonders erfreulich ist, dass die Kriminalität in vielen Bereichen abgenommen hat, während Aufklärungsquoten stiegen oder sich weiterhin konstant auf einem hohen Niveau bewegen. Die Gesamtkriminalität blieb nahezu konstant (+2%). Die Zahlen befinden sich damit wieder im Bereich derer vor der Corona-Pandemie.
|
weiterlesen... 'Kriminalitätszahlen in Dormagen sind in vielen Bereichen rückläufig' (1937 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Viele Angebote für Kinder und Jugendliche
Dormagen. Welche Superkräfte haben Bäume? Warum ist es im Wald kühler als in der Stadt oder auf einer offenen Wiese? Wie repariert man sein Fahrrad? Wie leben die Bienen? Diese und viele weitere Fragen werden im diesjährigen Programm der Umwelt-Scouts beantwortet. Erstmals gibt es auch einen Kurs, der das Thema der Entwicklungspartnerschaft mit Sambia aufgreift. Los geht es am Samstag, 14. Juni, mit einer Müllsammelaktion am Rhein.
|
weiterlesen... '20 Jahre Umwelt-Scouts' (1218 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Am 14. Mai 2025 bietet Monika Degen die nächste liberale Telefonsprechstunde an. Sie ist an diesem Tag unter der Telefonnummer 02133/81223 in der Zeit von 17 bis 19 Uhr zu erreichen. Monika Degen ist Mitglied der Ratsfraktion und des Vorstands der FDP Dormagen sowie Ansprechpartnerin der Liberalen Senioren für Dormagen. Jeder ist herzlich eingeladen, sich an sie mit Wünschen, Anregungen oder Fragen rund um Dormagen zu wenden. "Ich biete die Telefonsprechstunde ja jetzt bereits einige Zeit an und es bereitet mir sehr viel Freude, insbesondere wenn wir als FDP oder Liberale Senioren den Anrufern bei ihrem konkreten Anliegen am Ende auch helfen können", erzählt Monika Degen.
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
„Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Sehbehinderte und Blinde um Elisabeth Fittgen ist am Mittwoch, 14.5.25, wie immer im Knechtstedener Hof, Dormagen-Horrem, Knechtstedener Straße 13. Begleitende Angehörige sind selbstverständlich herzlich willkommen. Beginn ist um 12.00 Uhr, ein gemeinsames Mittagessen im Anschluss dort natürlich auch möglich. Informationen vorab gerne bei Elisabeth Fittgen, Tel. 02133-44506“
i.A. Tina Kühn
|
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Do-Stürzelberg. In der Adventszeit öffnen die unterschiedlichen Gruppen der KG Rot-Weiß Stürzelberg e.V. an den Wochenenden einen Glühweinstand auf dem Parkplatz von Edeka Voßdahls. Der Erlös des Glühweinverkaufs kommt dabei den einzelnen Gruppen der KG für ihre Arbeit zugute. Auch der geschäftsführende Vorstand der KG bot im letzten Dezember einen Stand an.
|
weiterlesen... 'Karnevalsgesellschaft überreicht Spende an den Eselpark' (574 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Finanzamt Neuss sucht bis 5. Mai Azubis und Studierende
Neuss. Wer Lust hat auf einen sicheren Job mit vielseitigen und individuellen Entwicklungsperspektiven, muss jetzt schnell sein: Am 5. Mai schließt das Bewerberportal für den Start des Ausbildungs- und Studienjahres im September 2025.
„Das Finanzamt sucht Nachwuchs – und zwar richtig viel“, sagt eine Männerstimme. Eine Frau antwortet: „Das klingt ja schon mal gut. Aber wie läuft es mit der Bewerbung? Muss ich da irgendwelche Tests machen?“. „Nein, keine Sorge“, beruhigt der Mann wiederum. „Es ist viel einfacher, als du denkst. Die Bewerbung läuft komplett online.“
|
weiterlesen... 'Endspurt für die Bewerbung' (3018 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen. Die traditionelle Seniorenfahrt findet in diesem Jahr wie immer an zwei Terminen, dem 20. und dem 22. Mai statt - und zwar als Schiffsfahrt mit der MS Beethoven zwischen Bonn und Remagen. Hierfür hat sich der Ältestenrat der Gemeinde Rommerskirchen ausgesprochen. Während der Fahrt gibt es Kaffee und Kuchen bei musikalischer Unterhaltung.
|
weiterlesen... 'Seniorenfahrt findet dieses Jahr als Schifffahrt auf dem Rhein statt' (903 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Majestätenpaar und Prinz Felix feierlich inthronisiert
Neuss. Nach einer feierlichen Festmesse in der Pfarrkirche St. Josef für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Gesellschaft Schützenlust und anschließendem Stehempfang zu Ehren von Prinz und Majestätenpaar eröffnete der Hauptfeldwebel und Geschäftsführer Franz Michael Rennefeld pünktlich im Papst Johanns Haus einen berauschenden Krönungsabend.
|
weiterlesen... '„Michael I. Hennesen regiert Further Schützenlust“' (2328 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Fünf Schülerinnen und Schüler aus Dormagen qualifizieren sich für Bundeswettbewerb
Beim 62. Landeswettbewerb „Jugend musiziert NRW“ in Essen fuhr der Nachwuchs der Musikschule Dormagen große Erfolge ein. Besonders gut lief es für das Zupf-Ensemble mit Annabelle Libertus, Emily Libertus, Julius Mertens und Peter Tischtau unter der Leitung von Jolina Beuren und Daniel März. Mit 24 Punkten und dem 1. Preis im Gepäck geht es für die vier Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker vom 5. bis 11. Juni zum Bundeswettbewerb nach Wuppertal.
|
weiterlesen... 'Jugend musiziert' (782 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Dormagen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung, Regionalbüro Rheinland, und Hermann Gröhe als Schirmherr haben zwei herausragende Sicherheitsexperten für das Dormagener Gespräch am Freitag, den 21. März 2025, gewonnen. Dr. Felor Badenberg, Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, trägt Verantwortung für die Sicherheit in der Hauptstadt. Als ehemalige Vizepräsidentin des Bundesamtes für Verfassungsschutz kennt sie die Bedrohungen für unsere Demokratie aus erster Hand. Professor Dr. Mouhanad Khorchide, einer der führenden Experten für islamistische Radikalisierung, lehrt Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster. Er ist eine der prägenden Stimmen in der Debatte um einen zeitgemäßen Islam in Deutschland.
Anmerkung: • Dormagener Gespräch, Norbert-Gymnasium Knechtsteden, Freitag, 21.3.25, 18:30 bis 20 Uhr.
• Um Anmeldungen wird gebeten unter: https://www.kas.de/de/web/rheinland/veranstaltungen
|
weiterlesen... '„Angriffe von allen Seiten – Wie verteidigen wir unsere Demokratie?&' (813 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Vor genau 80 Jahren zogen Soldaten der Alliierten durch Dormagen und befreiten die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger. Dies war das Ende des Zweiten Weltkriegs in Dormagen, obwohl noch immer deutsche Truppen von der anderen Rheinseite aus die Alliierten – und damit auch die Zivilbevölkerung in Dormagen – beschossen. Erst einige Wochen später wurde die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus endgültig geschafft.
|
weiterlesen... 'Bewegende Gedenkfeier anlässlich 80 Jahre Kriegsende' (5657 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Neusser Rettungsschwimmer wählen neuen Vorstand
Bis zum Ende des dritten Quartals im vergangenem Jahr sind insgesamt 52 Personen in öffentlichen Gewässern ertrunken. Damit starben in den Gewässern 14 Menschen mehr als im vergleichbaren Zeitraum vom Vorjahr. Mit 22 Todesfälle führen die Flüsse die Liste der Unglücksorte an, teilt die DLRG mit. Daher liegt ein besonderer Augenmerk auf den Rheinwachdienst in Üdesheim, wenn in diesem Jahr die DLRG Ortsgruppe Neuss ihre Mitglieder zur Ortsgruppentagung einlädt.
|
weiterlesen... '„DLRG Neuss lädt zur OG Tagung ein“' (492 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Rommerskirchen. Kurz nach Beginn des meteorologischen Frühlings laufen die Planungen in der Gemeinde auf Hochtouren. Als aufstrebende und wachsende Gemeinde legt Rommerskirchen großen Wert auf ein gepflegtes und sauberes Umfeld, welches auch ein starkes bürgerliches Engagement benötigt.
Bei den alljährlichen „Fit in den Frühling“-Aktionen beteiligten sich bisher viele Vereine, Organisationen und Privatpersonen über alle Ortschaften verteilt.
|
weiterlesen... 'Auch 2025 „FIT in den Frühling“' (1138 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Anteil des Radverkehrs und der Fußgänger hat deutlich zugenommen
Neuss. Die Neusserinnen und Neusser nutzen häufiger das Fahrrad oder gehen zu Fuß – und lassen insbesondere für kürzere Strecken häufiger das Auto stehen. Das sind die zentralen Erkenntnisse aus der deutschlandweiten Erhebung „Mobilität in Städten“, an denen die Stadt Neuss das dritte Mal teilgenommen hat. „Das Ergebnis zeigt, dass sich unsere gemeinsamen Bemühungen für die Stärkung des Radverkehrs und der Schaffung von attraktiven Wegeverbindungen auszahlen und richtig waren“, erklären Juliana Conti und Dr. Andrea Wilhaus als mobilitätspolitische Sprecherinnen von SPD und Grünen in Neuss.
|
weiterlesen... 'Mehr Neusser sind zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs' (2238 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Lesung mit Journalistin Isabel Schayani
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden das Integrationsbüro der Stadt Dormagen und die City-Buchhandlung zu einer Lesung ein. Am Mittwoch, 2. April, liest die WDR-Fernsehreporterin und Grimme-Preisträgerin Isabel Schayani um 19:30 in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110, aus ihrem Buch „Nach Deutschland. Fünf Menschen. Fünf Wege. Ein Ziel.“
|
weiterlesen... 'Internationale Wochen gegen Rassismus ' (1038 Zeichen mehr)
|
|
verfasst von: redaktion am
|
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 wird in der Dormagener Innenstadt im Vorfeld der Bundestagswahl eine Demo für die sogenannte „Brandmauer“ stattfinden. Der Aufruf stammt von der Gruppe „Zusammen Gegen Rechts Dormagen“, die in diesem Monat von einigen Dormagener Schüler*innen gegründet wurde.
|
weiterlesen... 'Brandmauerdemo in Dormagen' (1904 Zeichen mehr)
|
|
|
|
Werbung Online
Seniorenbetreuung
Impressum
4D-TEAM Melcher
Hochstadenstraße 60
47829 Krefeld
Umsatzsteuer-ID Nr.:
DE 811 856 943
Telefon:
02151 - 94 99 774
bei Fragen:
info@heide-bote.de
Artikel einreichen:
redaktion@heide-bote.de
Twitter:
Buchdrucker
Anmeldung
|